1. Bereiten Sie das Unternehmen gründlich auf den Verkauf vor
Eine schlechte Vorbereitung führt regelmäßig bei der Due Diligence – also der Prüfung und Analyse des zu veräußernden Unternehmens - zu ungewollten Verzögerungen, die den Abschluss der Transaktion gefährden können. Dies betrifft sowohl die Entflechtung von Privat- und Unternehmensvermögen, steuerliche Fragestellungen als auch die Vorbereitung des Zahlenmaterials, der Marketingdokumente und des Datenraums.

 

2. Bewahren Sie strenge Vertraulichkeit
Eine strenge Vertraulichkeit ist geboten, um Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten nicht zu verunsichern. Weihen Sie nur so viele Vertraute in die Verkaufspläne mit ein, wie tatsächlich erforderlich. Führen Sie die entsprechenden Gespräche unter vier Augen.


 
3. Objektivieren Sie Ihre Preiserwartung
Eine marktorientierte Unternehmensbewertung hilft, die Preiserwartung des Verkäufers zu verifizieren. Schließlich ist niemandem geholfen, wenn die Preiserwartung deutlich über dem am Markt beobachtbaren Preisniveau liegt. Umgekehrt ließe sich eine zu niedrige Preiserwartung entsprechend korrigieren. Ein M&A-Berater mit fundierten Kenntnissen der Unternehmensbewertung sollte hierbei helfen.


 
4. Identifizieren Sie den bestmöglichen Käufer
Neben potentiellen strategischen Käufern aus dem In- und Ausland kommen grundsätzlich auch passende Finanzinvestoren und sogenannte Family Offices als potentielle Käufer in Betracht. Die Ansprache sollte parallel erfolgen, um zwischen den Bietern eine Wettbewerbssituation zu initiieren. Ein sorgfältig durchgeführter M&A-Prozesses hilft dabei, zügig den besten Bieter auszusieben, ohne dass zu viele Parteien tiefgehende, vertrauliche Informationen erhalten.


 
5. Holen Sie sich Unterstützung durch einen professionellen M&A-Spezialisten
Meistens sind Unternehmer noch nicht mit einem Unternehmensverkauf vertraut. Darüber hinaus fehlt es oft an entsprechenden Kapazitäten. Um Anfängerfehler und Fallstricke zu vermeiden, sollte daher ein vertrauenswürdiger, professioneller M&A-Spezialist mit entsprechender Erfahrung und Netzwerk hinzugezogen werden. Schließlich verfügt auch der Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer oder der Rechtsanwalt des Unternehmens meistens nicht über die entsprechenden Kenntnisse, die Erfahrung bzw. das Netzwerk. Hilfreich ist es dabei, sich auch die Referenzen des M&A-Beraters anzuschauen.

 

Mit TAP M&A Ihr Unternehmen erfolgreich verkaufen!

TAP M&A ist ein ausgewiesener Corporate Finance Spezialist für Unternehmensverkauf, Finanzierung und Akquisition mittelständischer Unternehmen. Der partnerschaftliche Ansatz von TAP M&A verfolgt das Ziel, den für das Unternehmen bestmöglichen Investor zu finden und das Unternehmen nicht unter Wert anzupreisen. Das verstehen wir unter Win-Win als Teil unserer Unternehmensphilosophie!

 

Hier finden Sie weitere Informationen und Bewertungen unserer Kunden über die erfolgreiche Zusammenarbeit:

www.tap-ma.com/unternehmensverkauf

Ich freue mich auf Ihren Anruf unter +49 89 290 322 71

oder eine persönliche Mail an r.davidson@tap-ma.com

 

                  Dr. Ron Davidson                  Geschäftsführer TAP M&A GmbH

 

FOLGENDE UNTERNEHMEN HABEN UNS BEREITS VERTRAUT